Tourenverlauf

TAG 1 – Giro Malcatone

Novaggio schmiegt sich sanft an den Hügel, der das Lisora- vom Magliasina-Becken trennt. Dank seiner privilegierten geografischen Lage ist es eines der schönsten Dörfer im Malcantone. Es bietet Aussicht auf den Luganersee, den Badesee von Ponte Tresa und bis nach Arosio.
Eine besondere Attraktion sind sicher die „Murales“ von NovaggioArte: Wandmalereien, die man bei einem Bummel durch die Gassen des Dorfes an Hausmauern entdecken und bewundern kann. Novaggio ist auch Ausgangspunkt des bekannten Lehrpfads „Sentiero delle Meraviglie“.
 
Wir bewegen uns überwiegend auf flowigen, aber auch eben knorrigen rüttelreichen Pfaden, Wald- und Wiesenwegen. Die Traildosis hinterlässt auch hier garantiert seine Spuren.

Facts & Figures

Karte

Tourenprofil

Wegtypen & Wegbeschaffenheit

TAG 2 – Vicania Tour

Die Biketour führt um den Monte Arbostora durch die idyllische Natur, wo die Früchte des Herbsts wachsen, zu charakteristischen Tessiner Dörfern. Bei Torello können sich die Biker der Faszination der Umgebung nicht entziehen, welche die Kirche mit dem Kloster umfasst, das alte Gehöft und die umliegenden Wiesen. Es folgt der flüssige Super Flow Singletrail nach Morcote, welches im 2016 als schönstes Dorf der Schweiz gewählt wurde – nice!

Im Anschluss folgt der längste Aufstieg der Tour zur Alpe Vicania. Bilder sagen mehr als Worte, immer wieder fantastischen Ausblicke auf die Tessiner Alpen, unter anderem auf den Monte Generoso, bei den Biker auch nicht ganz unbekannt. 

Auf der Alpe Vicania laden mit ihren Weiden und dem einladenden Restaurant (saisonal geöffnet) bis zum Parco botanico San Grato (Botanischer Garten), welcher kurz vor Carona liegt und mit seiner Pflanzenvielfalt, den Themenpfaden und seinem Restaurant zum Verweilen ein.

Super cool – wo sonst kannst du durch einen botanischen Garten radeln?

Von verschiedenen Punkten entlang der Strecke geniesst man einen wunderschönen Ausblick auf den Luganersee und die umliegenden Berge.

Der Weg verläuft fast vollständig auf nicht asphaltierten Strässchen und führt von einem Aussichtspunkt zum nächsten und durch vielfältige Wälder. Der Höhenunterschied ist minim und Ruhe ist garantiert – eine Tour, welche sich für alle Biker eignet.

Facts & Figures

Karte

Tourenprofil

Wegtypen & Wegbeschaffenheit

TAG 3 – Montelema Tour

Heute peilen wir vom Hotel Mileglia an, wo die Seilbahn uns erwartet und zum Aussichtspunkt Monte Lema bringt. Die meisten Höhenmeter meistern wir heute mal mit der Bahn, damit genügend Kräfte für die anstehende Abfahrt bleiben. Freude herrscht, heute cruisen doch einiges mehr runter. Anfänglich überqueren wir überqueren wir für eine ganze Weile die Grenze nach Italien. Grande Montelema! Der Berg ist bei den Bikern nicht ganz unbekannt. Auf dem Weg Richtung Hotel fordert uns die Tour mit dem einen oder anderen kniffligen Stelle heraus – jedoch nichts, was uns verangsten lässt. Bella Ticino!
Logo Calibike

Facts & Figures

Karte

Tourenprofil

Wegtypen & Wegbeschaffenheit

Aufgepasst - Frühbuchrabatt

50 CHF Gutschein

Du kannst diesen im Bestellvorgang einlösen:

Gutscheincode:

2024_50

Jura-Cross-Camp und Camping Münstertal sind davon ausgenommen

Gutschein gültig bis 29.2.2024

Benötigst du Hilfe?