SAVOGNIN CAMP

ab 790.00CHF

Teilen:

Camp Informationen

Description

Beschreibung

Wild und weit verzweigt zeigt sich die Landschaft im Val Surses. Wir befahren die naturbelassenen Seitentäler und hochgelegenen Alpen. Das Val Surses hat insbesondere durch den Boom im Bereich E-Mountainbike ein grosses Potenzial für Mountainbiker. Das bestehende Streckennetz ist vielfältig, weitläufig und attraktiv. Der wunderbare See in Savognin lädt dabei zum Schwumm und Verweilen ein.

In a nutshell

Touren

...time to unlock your potential

Camp-Charakter

Wir bewegen uns überwiegend auf Alpwegen, flowigen, aber auch knorrigen rüttelreichen Pfaden, Wald- und Wiesenwegen. Die Traildosis hinterlässt garantiert seine Spuren. Vom flüssigen Trail bis auch ein paar Mal verblockt – alles dabei. Die Region am Fusse des eindrücklichen Piz Mitgel bilden eine eindrückliche Grundlage.

Aufwärts
40%
Abwärts
60%
Walddosis
Panorama
Trails

MTB-Empfehlung

Batterie-Mgmt.

  • vollgefedertes E-MTB (140-160mm)
  • absenkbare Sattelstütze
  • Reifenbreite ab 2.4 Zoll
  • Batterie ab 500 Watt
  • Je nach Tourenlänge/Höhenmeter empfiehlt sich eine Ersatzbatterie oder ein Schnellladekabel mitzunehmen
  • Entnehmbare Batterie vergrössert Flexibilität

Ort & Unterkunft

Links & Weiteres

Reiseinformationen

Anreise
  • Individuelle Anreise ins Hotel 
  • Treffpunkt um 18:00 in der Lounge
  • Weitere Informationen erhältst du nach der Buchung
  • bei vorzeitiger Anreise bitte Möglichkeiten direkt mit dem Hotel absprechen
Karte
Abreise
  • Individuelle Abreise
  • letzte Tour endet um ca. 16.00 Uhr
  • für individuelle Verlängerungsmöglichkeiten wende dich bitte direkt an das Hotel

Dieses Camp könnte dir auch gefallen

  • ALPENCROSS ZH-TESSIN

    Auf den Spuren des Gotthards – die Alpenüberquerung der anderen Art

    8.7. – 12.7.2024

    Disziplin: E-MTB
    Level: Einsteiger bis Fortgeschritten
    Fahrtechnik: S1 – S2
    Kondition: Mittel
    4 Tage | ab 1’020 CHF (inkl. Halbpension)

    Buchen
  • ENGADIN GENUSS CAMP

    Unterwegs im schönsten Tal der Welt!

    23.6. – 26.6.2024

    Disziplin: E-MTB
    Level: Einsteiger
    Fahrtechnik: S1
    Kondition: Leicht bis Mittel
    3 Tage | ab 830 CHF

    Buchen
  • JURA CROSS CAMP

    Der Reiz der Hügel

    23.5. – 24.5.2024

    Disziplin: E-MTB
    Level: Einsteiger
    Fahrtechnik: S1
    Kondition: Mittel
    2 Tage | ab 490 CHF

    Buchen
  • LIVIGNO CAMP

    Auf zu den tax-free Singletrails

    Option 1: 20.8. – 23.8.2024

    Option 2: 22.9. – 25.9.2024

    Disziplin: E-MTB
    Level: Einsteiger bis Fortgeschritten
    Fahrtechnik: S1-S2
    Kondition: Leicht bis Mittel
    3 Tage | ab 710 CHF

    Buchen
  • MÜNSTERTALER CAMP

    Dem Bär auf der Spur…

    9.6. – 12.6.2024

    Disziplin: E-MTB
    Level: Einsteiger
    Fahrtechnik: S1
    Kondition: Mittel
    3 Tage | ab 600 CHF

    Buchen
  • POSCHIAVO CAMP

    Pizzoccheri forever!

    11.8. – 14.8.2024

    Disziplin: E-MTB
    Level: Einsteiger bis Fortgeschritten
    Fahrtechnik: S1, wenig S2
    Kondition: Mittel
    3 Tage | ab 810 CHF

    Buchen
  • SAVOGNIN CAMP

    Immer schon mein Ziel gewesen!

    8.9. – 11.9.2024

    Disziplin: E-MTB
    Level: Fortgeschritten
    Fahrtechnik: S1-S2
    Kondition: Mittel
    3 Tage | ab 790 CHF

    Buchen
  • TICINO CAMP

    Bella impossibile

    21.4. – 24.4.2024

    Disziplin: E-MTB
    Level: Einsteiger bis Fortgeschritten
    Fahrtechnik: S1 – S2
    Kondition: Mittel
    3 Tage | ab 810 CHF

    Buchen

Disziplin: E-MTB

Camp X

Text Motto…ein Satz/Claim

Region:

Monat:

Level: 

Preis: ab x CHF

Disziplin: E-MTB

Camp X

Text Motto…ein Satz/Claim

Region:

Monat:

Level: 

Preis: ab x CHF

Disziplin: E-MTB

Camp X

Text Motto…ein Satz/Claim

Region:

Monat:

Level: 

Preis: ab x CHF

Im Reisespass enthalten

Das erhältst du

Extras

Zielgruppe

Einstufung

Das Camp ist wie folgt eingestuft:

Welches Level bin ich eigenlich?

Weitere Infos zu Level, Fahrtechnik und Kondition findest du hier:

Anfragen

Du bist Dir nicht sicher, ob das Camp zu Dir passt oder du möchtest das Camp individuell für Dich oder für eine Gruppe buchen? Ich berate Dich gerne:

Tourenverlauf

TAG 1 – ALBULA SYMBIOSE TOUR

Von Savognin geht’s Richtung talabwärts, aber doch hinauf bis Salouf und Riom, wo die flowige Singletrail-Abfahrt nach Tiefenastel startet. Von dort aus erkunden wir das Albulatal – zuerst talaufwärts immer wider auf geschmeidigen Single-Trails, auch mal etwas herausfordernd, aber alles fahrbar. In Filisur wechseln wir die Talseite und es folgt nun der etwas Aufstieg über den Schönboden in Richtung  Zügenschlucht und Landwasserviadukt – Welch schöne Bauten – kombiniert mit Super Trails – ein Traum! Weiter talbawärts, ab und an auch gespickt mit ganz kleinen Rampen, cruisen wir bis Surava runter, wo wir die Talseite wieder wechseln und uns dann Richtung Tiefencastel bewegen. Falls wir noch Power und Benzin im Tank haben, fahren wir über Mon retour nach Savognin retour. Ansonsten genehmigen wir uns das Postauto..

Facts & Figures

Karte

Tourenprofil

Wegtypen & Wegbeschaffenheit

TAG 2 – ALP FLIX & SURMIRANA FLOW

Ab Savognin steuern wir auf Pfaden talaufwärts Richtung Rona, wo der eigentliche Aufstieg zur Alp Flix startet.

Danach passieren wir nun die wunderbare Hochebene, erreichen die kleinen Bergseeli. Ein paar Höhenmeter weiter oben startet der anfänglich knackige Singletrail in Richtung Rona. Durch einen Märchenwald gehts bergab, dem Fluss Gelgia entlang weiter talabwährt. Wir streuen dabei noch den Spezial Surmirana CALIBIKE-Flow Trail ein. Nach dem kleinen Umschweifer geht’s Richtung Savognin retour. Am See lässt sich wunderbar aperölen.

 

Facts & Figures

Karte

Tourenprofil

Wegtypen & Wegbeschaffenheit

TAG 3 – Alp Era

Im Park Ela verstecken sich viele Highlights, die kaum jemandem bekannt sind. Dazu zählt der Felsenweg durch das Schaftobel, der es mit dem Val d’Uina im Unterengadin durchaus aufnehmen kann. Er ist Bestandteil der Weltklasse-Abfahrt von der Alp Era.

Von Savognin steuern wir sehr schnell in den Aufstieg Richtung Motta Palousa, der gegen Schluss immer steiler wird. Ich bin gespannt, fahren oder schieben? Ab der Alp Ozur ist der Aufstieg weitgehend geschafft ist. Es folgt das Transferstück zur Alp Era, dem Einstieg in die Abfahrt. Anfänglich ist der Trail gut erkennbar, auf der Wiese dann aber kaum mehr sichtbar. Ein Singletrail der Sonderklasse steht bevor. Geschmeidig führt dieser durch den Föhrenwald, nie steil, immer schön flüssig und immer wieder mal mit einer Serpentine durchsetzt. Zweimal müssen wir ein Bach überqueren, wobei hier der Weg etwas abgerutscht ist das Bike durch das Geröll buckeln muss (hier ist Vorsicht geboten). Schliesslich ist der Pfad im Schaftobel erreicht, der weiter unten spektakulär durch eine Felspartie führt. Die Szenerie erinnert an das Val d‘Uina, der Weg hier ist aber wesentlich weniger gefährlich und zudem mit einem grossen Wasserfall «geschmückt». Wenig unterhalb der Felspassage zweigt dann links der Serpentinenweg in Richtung Alvaneu Bad ab. Wir sind wieder im Albulatal. Dort angekommen geht es zurück Richtung Tiefencastel.

Facts & Figures

Karte

Tourenprofil

Wegtypen & Wegbeschaffenheit

1 review for SAVOGNIN CAMP

  1. Peter&Karin

    Savognin Camp eine Entdeckung für Bike und Trail Freunde. Jeder Tag gespickt von herrlicher Landschaft, schönen Anstiegen und knackige Trails, beinahe ohne Ende. Calibike, unser Guide, findet immer die schönsten Wege und Touren in einer lockeren Atmosphäre . Sehr sympatisches Hotel, kürzlich neu gebaut, kleiner, aber sehr hübscher Wellnessbereich. Auch die Kulinarik kommt nicht zu kurz. Top Camp, gerne wieder! Kompliment an Calibike (Dani)😊

Add a review

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zusätzliche Informationen

Datum

8.9.2024-11.9.2024

Übernachtung

Doppelzimmer, Einzelzimmer

Halbpension

Ja, Nein

Benötigst du Hilfe?
Benötigst du Hilfe?